hier wird in unregelmäßigen Abständen über meine (Bike-)Aktionen berichtet. Im sportlichen wie im leichtbau(wahn) technischen Aspekt.
Montag, 24. Dezember 2012
Audi wünscht frohe Weihnachten
Freitag, 21. Dezember 2012
Soulsavers and Dave Gahan
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Rapha Rides Little Switzerland
Freitag, 16. November 2012
Montag, 29. Oktober 2012
winterliche Herbstausfahrt
Donnerstag, 25. Oktober 2012
BMC 79 Mile Challenge
Dienstag, 23. Oktober 2012
neulich Abends unterwegs ....
USADA & UCI vs. Lance Armstrong
Für die Fan´s der guten, sauberen Sportarten des Samstag Nachmittags ist die Welt nun wieder in Ordnung. Der böse Bube ist verurteilt und seine Titel los. Er wurde zwar nie positiv erwischt (offiziell) und nur auf Grund von Zeugenaussagen belastet.
Das der große Texaner sauber ist, glaubt keiner. Natürlich. Gut aber das die neuen Toursieger, die jetzt nachrücken alle die weiße Weste anhaben :-)
Dann ist die Welt endlich wieder in Ordnung, alle sind zufrieden und dürfen Ihre Abendausfahrt drogenfrei genießen.
Shame on you. Solange die Firmen mit dem polarisierenden Tourminator gutes Geld verdient haben, hatte sich auch keiner beschwert. Armstrong hat dem Radsport während seiner aktiven Zeit die Power und die Zuschauer und auch die Werbeeinnahmen gebracht, wie es sonst noch keiner vor ihm geschafft hat.
Ein großes Lob auch an die scheinheiligen alten Säcke der UCI. Fähnchenschwenkerei wie bei der Sparkasse :-) Heute hier morgen da. Hatten die nicht auch mal eine großzügige Spende von Armstrong angenommen, um das Doping zu verfolgen ? Gemauschel? Der Weltverband ? Cool.
Sind nicht die angeschlagenen Boxer die gefährlichsten ? Der Texaner ist nicht zu unterschätzen. Wenn sich die Prozesse in Zukunft gegen ihn häufen, traue ich ihm zu das er zum Rundumschlag ausholt. Da werden dann so einige interessante Informationen rauskommen was mit der UCI, den Sponsoren und sonstigen Beteiligen gelaufen ist. Die Köpfe werden rollen und so manche große Sportmarke wird wegen ihrer Scheinheiligkeit dunkle Schatten werfen.
Hier übrigens auch ein sehr interessanter Artikel dazu:
http://www.heise.de/tp/blogs/3/153036
Freitag, 19. Oktober 2012
Rabobank is out, .....
Donnerstag, 18. Oktober 2012
aqqu.ch
Elektromobilität, Nachhaltigkeit, Hundetauglichkeit :-)
Unser Aussenposten in der Schweiz berichtet hier regelmäßig über seine Erfahrungen und Test´s mit Hund und moderner Emobilität.
Da zukünftig das Thema doch etwas wichtiger in unser aller Leben werden wird (good bye Verbrenner ?) ist es schon interessant, was sich hier tut und was auch noch zu tun ist. Wobei mir hier das Thema Nachhaltigkeit noch zu kurz kommt. Elektro schön und gut, aber mit Atomstrom von den westlichen Nachbarn ist das nicht der Renner.
Warum nicht hier die Dächer voll PV und dann das Ecar als Speicher und Verbraucher nutzen ? Sonst wird doch auch jeder shit gefördert, .... Warum keine 6, 7 8 K Euro für eine E Mobile Anschaffung vom Staat?
Habe diese Woche ein interessantes Ebike Leasingkonzept im Netz gefunden. Für Firmen; durch Gehaltsumwandlung relativ kostengünstig für den Mitarbeiter. Mal sehen. Es ging eigentlich relativ flott bis ich das zum Personalchef gebracht habe. Ich hoffe es stirbt dort nicht in irgendeiner Schublade.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Strava challenges
Montag, 15. Oktober 2012
Windenergie
Gestern auf der Sonntagsausfahrt gesehen. Neues Windrad im Landkreis. Am Donnerstag war da aus der Ferne noch nichts zu sehen. Es lagen nur ein paar Teile rum. OK der Kreisverkehr vorher wurde professionell plattgemacht, damit die Transporter drüber fahren konnten. Sieht sehr interessant aus.
Wahnsinn wie fix der Aufbau geht. Es wurde gestern übrigens fleißig gearbeitet - auf der Weiterfahrt habe ich dann ein weiteres Windrad entdeckt. Gleicher Baufortschritt.
Ich will auch so ein Dingens, ....
Freitag, 5. Oktober 2012
Termine 2013, ......
Dienstag, 2. Oktober 2012
per Rad ins Ruhrgebiet
Freitag, 21. September 2012
engage Bremsen 2.0
Donnerstag, 20. September 2012
Feierabendausfahrtsonnenuntergang
Mittwoch, 19. September 2012
Trainingsrad goes SRM
Soderle,
Am Wochenende das SRM System montiert (eine freundliche Leihgabe des großen Champs) und gestern mal die erste Ausfahrt erledigt. Es ist schon eindrucksvoll was da so an Daten raussprudelt und vor allem welche Wattzahlen effektiv anliegen. MMM, hatte ich irgendwie unterschätzt.
Nach einer ersten Testphase werde ich Anfang Oktober anfangen richtig damit zu arbeiten.
Dienstag, 18. September 2012
engage Gavial Bremse
Montag, 17. September 2012
Erntezeit
Mittwoch, 12. September 2012
Gletscherstraße
Die Straße hoch zum Rettenbach / Tiefenbachferner ist genial. Bei gutem Wetter wirkt die Landschaft einfach grandios. Vom Rettenbachgletscher führt Europas höchstgelegener Straßentunnel zum Tiefenbachgletscher. Knappe 2900 Meter liegen hier an. Meist ist es entsprechend frisch und die Luft entsprechend dünn.
Auch hier das gleiche Bild. Kaum Schnee Ende August und der Gletscherrest ist großflächig mit Folie abgedeckt. Damit vom Rest noch etwas übrig bleibt.....
Dienstag, 11. September 2012
Gaislachkogl (3058)
Montag nach dem Ötzi sind wir mit der Bahn hoch zum Gaislachkogl (3058) gefahren. Direkt von Sölden raus geht es in weniger als 15 Minuten hoch auf über 3000 Meter. Brutal. Echter Wahnsinn was da in die Landschaft gestellt wurde, auch echt irre welche Menge an Menschen da in der Hauptzeit durchgereicht werden. Megaskitourismus !
http://www.soelden.com/main/DE/SD/WI/Skigebiet/Skigebietsinfo/news/Gaislachkoglbahn/index.html
Donnerstag, 6. September 2012
Ramsauer steuert in die falsche Richtung
Interessanter Artikel aus der SZ.
Lesenswert.
Dienstag, 4. September 2012
Lance on Focus
Die Geschichte wurde ja in letzter Zeit entsprechend breit getreten. Wer mit einigermaßen geschärften Verstand durchs Leben geht, weiß auch was läuft. Im Radsport und anderswo, liebe Fußballfans, ....
Hut ab vor Herrn Klonovsky der hier mal den Arsch in der Hose hat eine saubere Meinung zu vertreten. Ich kann mich da nur anschließen. Endlich spricht mal einer aus, daß ohne Training gar nix geht und das unter lauter gedopten auch nur der stärkste oben auf dem Treppchen steht.
Montag, 3. September 2012
Freitag, 31. August 2012
Ötztaler Feindkontakt
Ötztaler Radmarathon 2012 - X.irgendwas
Ich müsste mal nachgrübeln der wievielte es dieses Jahr war. 8 oder 9, denke ich.
Egal.
Die Wettervorhersage Mitte der Woche war eher schlecht, mit Regen und Schnee. Samstag war es dann auch eher durchwachsen und bewölkt. Für ne kleine Tour hoch nach Vent hat es allemal gereicht und das Wetter wurde sogar noch besser.
Samstag Abend dann der erwartete Regen. Fast die ganze Nacht durch. Gegen 3.00 Uhr rum hat das Geplätscher draussen aufgehört. Zu Kontrollzwecken hatte ich die Balkontür offengelassen. Aussentemperatur = Innentemperatur zu diesem Zeitpunkt. 10 Grad :-)
Aufstehen 455 Uhr. Dunkel, kalt. Noch nicht wirklich Lust auf Frühstücken, Rad fahren.
Kurz nach 6 ging es runter zum Start. Im Vergleich zum Vorjahr, wo uns 0 Grad erwarteten hatten wir am Samstag knappe 8 Grad. Das war schon angenehm zu ertragen. Trocken war es auch. Die Strassen noch leicht feucht - aber von Oben kam nix.
Die Fahrt runter nach Ötz zum ersten Pass war diesmal durch die fehlende Kälte angenehm und flott. Irgendwie hat auch das chaotische Gekurke so mancher Teilnehmer gefehlt. Evtl. lag es auch an der guten Lage unserer Unterkunft. Von dort aus haben wir einen idealen Zugang zur Startschlange, gleich nach der Startgruppe 1.
Den Kühtai hoch ging es etwas ruppig. Irgendwie waren die Beine noch nicht so wach wie gewünscht. Zum Ende hin war die Maschine dann entsprechend warm und willig :-)
Schön wieder das Live DJ-ing oben am Pass durch den Red Bull Truck. Schöne Housebeats kurz von 9 am Morgen, allein das rechtfertigt schon die Auffahrt. Zu sehen gab es nicht viel. Die Suppe hing ganz schön drin in den Bergen und der Blick nach Innsbruck runter brachte keine Besserung.
Die Abfahrt den Kühtai runter war schön nass. Mit 90 Sachen über einen nassen Weiderost quer zur Strasse und dann in einen unbeleuchteten Tunnel rein. Die Sinnfrage stellen wir hier mal besser nicht. Wenigstens kam von oben kein Regen und es war mit den Carbonschleudern so etwas ähnliches wie ein korrekter Bremspunkt zu finden. Ob man den dreistelligen Geschwindigkeitsbereich bei nasser Fahrbahn auf zwei Italoreifen ausloten muss ? Nächste Frage. Zu spät.
Innsbruck - Landeshauptstadt. Regen empfängt uns. Zweispurige Verbindungsstrasse gen Süden. Komplettsperrung, ist ja ne Radveranstaltung heute. Undenkbar in Deutschland. Undenkbar. München wird nur gesperrt wenn es Bomben gibt.
Die Bewölkung sorgt für warme Temperaturen, so ist der Regen erträglich und kühlt nicht gar so aus. Kritsch sind nur die Strassenbahngleise und ähnliches.
Suboptimal bei Nässe.
Wie sich am Ende herausstellt wird das Lightweight Hinterrad eines Teamkollegen bei einem Tächtelmächtel über die Bahngleise und Feinkontakt unwiederbringlich zerstört. Wenigstens blieb der Fahrer wohl auf. Glück gehabt.
Dazu gibts nen extra Blogeintrag ;-)
Den Brenner hoch ging es mit Rückenwind, wie die Feuerwehr. Die Gruppe hatte sich schnell gefunden. Über 200 Mann. Auf der Uhr standen am Schluss 30,5 KM/H im Schnitt den Brenner hoch. Gestört. Noch nicht mal Halbzeit und so ein Gerödel.
Die letzten 2 Kilometer zur Passhöhe hoch werden richtig steil und das Feld entsprechend langsam. Links und rechts stehen unüberschaubar viele Leute am Streckenrand und feuern an. Meistens hört man, der Jaufen ist trocken.
In der Tat die Abfahrt vom Brenner sieht schon ganz gut aus und in den Jaufen rein trocknet die Strasse fast vollkommend ab. Endlich.
Kaum einen Kilometer im Pass krampfen auch schon die Oberschenkel. Ich denk ich spinne. Sind ja nur noch 100 KM bis Sölden :-) Nach ner zweiminütigen Pinkel- und Jackenverstaupause sind sie wieder locker und meckern auch bis zum Ende hin nicht mehr.
Der Jaufen ist und bleibt trocken. Die Struktur reizt zum zu schnell Fahren. Also immer aweng rausnehmen. Trotzdem kommt von hinten nix mehr ? So weit hinten ? Alle so lahm ? Nuja.
Kurz vor der Passhöhe passiere ich Ulle und seinen AT Kumpel Wörndl. Ulle fährt ganz locker hoch, sein Partner sieht nemmer gut aus.....
Anscheinend bekommt Ulle dann aber freie Fahrt. Er kommt mit einer 9 Stunden Zeit in Sölden an.
Nachdem ich meine Jacke oben auf der Passhöhe angezogen hatte, nutze ich die Chance mal am Hinterrad eines Toursiegers abzufahren. Kurz. Gestört, unvorstellbar.
Länger als einen Kilometer kann (und will) ich da nicht dranbleiben. Können, Bremspunkt, Erfahrung, zu weit liegen unsere Werte und Welten auseinander. Es besteht keine Möglichkeit ohne Gefahr für das eigene Leben da dranzubleiben.
Hut ab.
Auf den letzen Kehren vom Jaufenpass runter kommt dann ein kleines Gewitter auf und es wird nochmals nass. Die Temperaturen liegen so bei 16, 17 Grad. Sehr angenehm, endlich mal nicht halbtod das Timmelsjoch hochschwitzen.
Bis zur letzten Verpflegung an der Schönau geht es eigentlich, gefühlt ganz gut und flott.
Von dort zur Passhöhe sind es nochmals etliche Höhenmeter, steil mit endlosen Geraden. Dieses Jahr steht der Wind voll drin. Keine Chance hier vorwärts zu kommen. Eine einzige Quälerei. Dann noch der einsetzende Regen und 6 Grad. Anhalten ? Regenjacke anziehen ? Ne. Die Finger sind schon zu kalt um die Trinkflasche ordentlich halten zu können. Bääh.
Aber gut. Oben angekommen. Durch den Tunnel durch und es sieht schon nach besserem Wetter aus, unten in Sölden. Noch der kleine Hubsel hoch zur Mautstation der Timmelsjochstraße und oha schon wieder nasse Strasse. Anscheinend kam hier kürzlich auch was runter. Das sollte sich im Ziel auch bestätigen. Die 8.30 - 9.00 Stunden Fahrer standen alle in dicke Decken gehüllt.
Glück gehabt. Meine Abfahrt in einer überschaubaren Gruppe war trocken und flott.
Im Ziel standen dann 9.51.irgendwas auf der Uhr. Eine brauchbare Zeit für das Wetter. Ich hätte mit mehr gerechnet. Bin somit voll zufrieden. Der Betreuertrupp war durchgefroren aber standhaft vor Ort. :-) Danke nochmal dafür an alle !!
Unser Bruchpilot kam mit 840 irgendwas rein und hat mir gleich für nächstes Jahr Spezialtraining mit ihm und maximal ein 25 Ritzel (dieses Jahr 27er) auf das Programm geschrieben. :-) Oh weh. Das, plus die 5 Kilo no weg, yummi der Weg zu Bestzeit. coming soon.... 2013.
Nach dem Ötzi ist vor dem Ötzi.
Unterm Strich wieder einmal die Referenzveranstaltung im Radmarathonbereich. Daran muss sich alles messen lassen. Streckensperrung, Oraganisation, Verpflegung, Nachbereitung, alles TOP.
Demnächst auch mal wieder mehr zum eingesetzen Material. Der Bock hatte die Wochen vorher wieder grausam das Quitschen und Knacken angefangen. Wird demnächst hier mal darauf eingegangen. Dafür gibts zur Eurobike ned viel. Der bleiben wir diesmal fern, ....
Donnerstag, 30. August 2012
Alpenbrevet 2012
Mittwoch, 22. August 2012
Ötztaler Radmarathon
beatsbydre.com
Die Inspiration kam durch Olympia. Jeder lief da irgendwie mit so Monster Kopfhörer rum. Mmmmm. Brauchts des ?
Ausprobieren. Nach kurzem hin und her mal die "kleinen" Beats von Monster via Amazon kommen lassen. Klar - nur zum Test. Wer gibt sonst schon soviel Geld für solche Dinger aus ?
Das Pakerl war da und das auspacken war schon spaßig. Schon lange keine so gute, wertige Verpackung mehr gesehen. Haben die Jungs sich wohl bei Apple abgeschaut. Nuja, was soll ich sagen. Die Hörer sehen top aus, der Klang ist sehr gut aber etwas basslastig (für meine Musik aber kein Problem) und sie tragen sich extrem angenehm.
Kabel, Anschlüsse und die allgemeine Verarbeitung sind so wie man es sich für die Preisklasse wünschen kann.
Also, bleiben sie da. Irgendwie cool.
Nur schneller Schwimmen kann ich dadurch auch nicht ;-)